Skip to main content

DBRD   |   DBRD-shop   |    DBRD-Akademie

Kursimpressionen

Alle, die unsere Kurse noch nicht kennen, bekommen hier einen kleinen Eindruck von der tollen Dynamik während unserer Kurse.
Alle, die schon einmal dabei waren, erinnern sich vielleicht gerne zurück.

 

GEMS in Neuenkirchen-Vörden

19. Januar 2023
  bis 20. Januar 2023

Vom 19. bis 20. Dezember durften wir 13 Teilnehmern im Schulungszentrum des Malteser Hilfsdienstes in Neuenkirchen-Vörden den geriatrischen Notfallpatienten und die Besonderheiten der Geriatrie näher bringen.

Durch die geriatrischen Simulationsanzüge konnten die Teilnehmer die Spuren des Alterns am eigenen Körper erleben!

Wir freuen uns auf das kommende Jahr mit weiteren Kursen!
Für die größte Patientengruppe der Notfallmedizin!

Wir wünschen euch eine frohe Weihnachtszeit!


Weitere Kurse

GEMS in Würzburg

03. Dezember 2022

Zum zweiten Mal fand 2022 in Würzburg an der Rettungsdienstschule des BRK ein GEMS Kurs statt.

GEMS beim BRK Würzburg

12. Februar 2022

An einem wunderschönen aber kalten Wochenende am Kurszentrum des BRK Würzburg richtete GEMS Deutschland einen weiteren Providerkurs aus.

GEMS in Aachen

13. Juni 2021

Nach über einem Jahr Coronapause konnte an einem wunderschönen Wochenende am MHD Bildungszentrum Euregio in Aachen GEMS mit einem Providerkurs wieder starten.

GEMS Kurs am 10.-11.05.2019 an der ZAS Frankfurt

10. Mai 2019

Zum ersten Mal fand ein GEMS Kurs an der ZAS Frankfurt statt. Insgesamt 16 Teilnehmer wurde in Vorträgen und Szenarien das weltweit einzige geriatrische Kurskonzept vorgestellt.

GEMS Kurs am 29.-30.09.2018 bei der RKiSH in Pinneberg

29. September 2018

Zum ersten Mal fand ein Providerkurs des jüngsten Kurssystems der DBRD Akademie statt: GEMS. 11 hoch motivierte und engagagierte Teilnehmer erlebten an 2 Kurstagen das interaktive Kurssystem für geriatrische (Notfall-)patienten durch Vorträge und Workshops.


Sie wollen mehr zu unseren Kursen erfahren?

Der GEMS-Providerkurs richtet sich an die Berufsgruppen von Rettungsfachpersonal, Pflegepersonal und Ärzten, die mit der Versorgung von geriatrischen Patienten konfrontiert sind.

Ziel ist, dass das unterstützende in diesen speziellen Situationen adäquat zu reagieren weiß